FAQs zum Fahrer Self-Service – für Fahrer!
- 20. Februar 2024
- Fahrer-Selfservice, Schäden
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für FAQs zum Fahrer Self-Service – für Fahrer!
Online Schadensmeldung für Fahrer
Was ist der Fahrer Self-Service?
Der Fahrer Self-Service soll Ihnen als Fahrer die Möglichkeit geben, alle freigeschalteten Funktionen selbstständig auszuführen.
Welche Bereiche befinden sich im Fahrer Self-Service?
Je nach Einstellungen und Freischaltung des Fuhrparkverantwortlichen könnten die folgenden Bereiche zur Verfügung stehen:
- Schadenfall (melden)
- Fahrzeug-UVV (Dokument zur fahrzeug-UVV einrechen)
- Poolfahrzeug (buchen)
- Kilometerstand (einreichen)
Welche Vorteile bietet der Fahrer Self-Service?
Am Beispiel der Online-Schadensmeldung durch den Fahrer/-In spart den Mitarbeitern im Fuhrparkmanagement als auch Ihnen als Fahrer/-In viel Zeit und trägt somit zu einer schnelleren Schadenabwicklung bei.
Wie können die Fahrer den Self-Service nutzen?
Als Fahrer/-In benötigen Sie eine Zugangs-Berechtigung, die vom Fuhrpark erteilt wird.
Was muss ich tun, um eine Zugangsberechtigung zu erhalten?
Wird der Fahrer Self-Service vom Unternehmen eingesetzt, informiert Ihr zuständiges Fuhrpark-Team Sie automatisch und Sie müssen nicht tätig werden.
Im Fall das Sie keine Zugangsberechtigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständigen Kollegen aus dem Fuhrpark.
Auf welchen Wege erhalte ich eine Zugangsberechtigung?
Sie erhalten eine personenbezogene automatisierte E-Mail aus dem Carmada Fuhrparkmanagement-System.
Welche Informationen enthält die E-Mail?
Der E-Mail Inhalt informiert Sie über den Fahrer Self-Service und enthält einen personalisierten Zugangs-Link.
Der Link-Text lautet „Zum Fahrer Online-Service„
WICHTIG
Bitte bewahren Sie die E-Mail unbedingt an einem sicheren, nur Ihnen bekannten Ort auf. So gehen Sie sicher, dass kein Dritter Zugriff darauf hat und Sie den Zugang auch zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können.
Was passiert nachdem ich den Link aufgerufen habe?
Sie werden direkt im eingeloggten Zustand in den Fahrer Self-Service weitergeleitet.

Hier haben Sie z.B. die Möglichkeit online Schäden zu melden, indem Sie die Schaltfläche Schadensfall melden klicken.
Danach werden Sie auf das Schadensformular weitergeleitet.
Wie sieht die „Neue Schadensmeldung“ aus und welche Angaben muss ich machen?
Folgende Felder sind in der Schadensmeldung:
Allgemeine Angaben
- Fahrername*
- Unfalldatum /-Zeit*
- Fahrzeug
(Es wird das Fahrzeug angezeigt, welches der Fahrer zum Unfalldatum /-Zeit überlassen bekommen hat. Entweder anhand einer Fahrzeugüberlassung oder aus einer Poolfahrzeug-Buchung) - Unfallort*
- Ursache*
Unfallgegner
- Name des Unfallgegners
- Kennzeichen des Unfallgegners
- Versicherung des Unfallgegners
Behördliche Angaben
- Aktenzeichen (Polizei)
- Polizeidienststelle
- Unfallhergang
* = (Pflichtfelder)
Was passiert nachdem ich die Angaben über den Button „Speichern“ abgesendet habe?
Sie erhalten eine E-Mail, indem die erfolgreiche Schadensmeldung bestätigt wird und einen aus den gemachten Angaben vorausgefüllten Unfallbericht als PDF. Nachdem Sie den Unfallbericht vollständig ausgefüllt haben, geben Sie diesen entweder im Fuhrpark-Büro persönlich ab oder per E-Mail Scan.

Ist der Zugang zum Self-Service zeitlich begrenzt?
Der Zugang (Gültigkeit des Links) ist aus Sicherheitsgründen auf 90 Tage begrenzt.
Was muss ich tun, wenn die Gültigkeit des Links abgelaufen ist?
Nach Klick auf den Link in der o.g. E-Mail werden Sie auf eine Login-Seite geführt.

Dort tragen Sie Ihre in Carmada hinterlegte E-Mail Adresse ein und klicken den Button Senden.
Im Anschluss erhalten Sie eine neue E-Mail mit einem neuen personenbezogenen gültigen Link.
Alle Informationen zum Fahrer Self-Service für Mitarbeiter des Fuhrparks:
Alle Informationen zum Fahrer Self-Service
Zurück