E-Auto oder Verbrenner: Mit welchem Auto sind Sie vor Dieben sicherer?
- 15. Januar 2025
- Carmada.de Blog
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für E-Auto oder Verbrenner: Mit welchem Auto sind Sie vor Dieben sicherer?
Steigende E-Auto-Zulassungen, aber wenig Diebstähle
Manchmal braucht man weder Alarmanlage noch Wegfahrsperre, um sein Auto vor Dieben zu schützen. Denn es reicht ganz offensichtlich bereits die richtige Antriebsart, um das Risiko zumindest deutlich zu senken. Wenn Sie für den Fuhrpark also einen für Diebe weniger attraktiven Neuzugang erwägen, sollten Sie ein Elektroauto wählen.
Laut den Zahlen des Bundeskriminalamts im Bundeslagebild „Kfz-Kriminalität“ wurden in Deutschland im Jahr 2022 mehr als 40.000 Pkw zur Fahndung ausgeschrieben – das waren 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor, das allerdings noch von der Corona-Pandemie gezeichnet war. Dauerhaft abhanden blieben rund 14.600 Pkw, was einem Plus von rund 20 Prozent zum Vorjahr entspricht.
Interessant ist nun, dass sich einerseits die Anzahl der zugelassenen E-Autos im Jahr 2022 rasant nach oben entwickelt hat: So zeigen die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA), dass 2022 bei den Neuzulassungen der Markt der Elektrofahrzeuge um satte 63,8 Prozent auf 1.013.009 Pkw stieg. Auch die Anzahl der Plug-in-Hybride stieg 2022 um 52,8 Prozent auf 864.712 Pkw. Trotzdem wird von diesen Fahrzeugen nur ein kleiner Teil gestohlen – und das, obwohl Autos mit elektrischem Antrieb oft recht teuer sind.
Warum meiden Diebe E-Autos (noch)?
Das liegt nicht nur daran, dass Dreiviertel der E-Auto-Besitzer ihr Fahrzeug zu Hause, also oft auch in der Garage oder auf dem Privatgrundstück, laden, und diese Autos damit schwerer zugänglich sind. Ein Grund ist vielmehr wohl auch, dass Osteuropa einer der wichtigsten Ziel- und Transitregionen für in Deutschland gestohlene Fahrzeuge ist. Das Problem: Die Ladeinfrastruktur für E-Autos ist in diesen Ländern bislang nicht üppig, insofern ist der Bedarf gering.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Diebe ein in Deutschland gestohlenes Auto auf dem je nach Ausgangs-Bundesland recht langen Weg nach zum Beispiel Polen eher riskant finden, weil der Akku schlappmachen könnte und erst lange wieder aufgeladen werden müsste. Es ist aber natürlich gut möglich, dass die Zurückhaltung der Diebe bei E-Autos nachlässt, wenn in den kommenden Jahren die E-Mobilität und die dazugehörige Ladeinfrastruktur international wachsen.