Das müssen Sie tun, wenn Ihr Auto im Schlamm stecken bleibt
- 7. April 2025
- Carmada.de Blog
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für Das müssen Sie tun, wenn Ihr Auto im Schlamm stecken bleibt

Welche Kurzschlusshandlung Sie im Schlamm vermeiden sollten
Wenn es erst mal regnet, ist es schnell passiert: Abseits asphaltierter Straßen kann ein Auto ordentlich im Schlamm stecken bleiben. Zum Beispiel, wenn man auf einer Wiese parkt oder einen Waldweg befährt. Damit Fahrzeuge aus dem Fuhrpark in dieser Situation das Schlamassel nicht noch vergrößern, sollte man richtig handeln.
Der Kardinalfehler überhaupt ist, ein festgefahrenes Fahrzeug mit Vollgas wieder freifahren zu wollen. Zum einen wird der Untergrund durch das Manöver noch glatter, zum anderen sind anschließend auch noch Ihre Radkästen völlig verschlammt.
Gewicht reduzieren und seine Grenzen kennen
Die bessere Lösung ist, überlegt und situativ zu handeln. Beurteilen Sie erst einmal die Lage. Ist das Auto sehr festgefahren, sollten Sie lieber gleich einen Profi vom Pannendienst anrufen statt am Ende noch Schäden zu hinterlassen.
In weniger schlimmen Fällen können Sie es selbst versuchen. Zuerst reduzieren Sie das Gewicht des Fahrzeugs, zum Beispiel, indem Mitfahrer aussteigen. Manchmal hilft schon das Prinzip „Zurückschaukeln, Schwung holen und Gas geben“, um das Auto so Schritt für Schritt wieder in Bewegung zu bringen. Auch eine Schaufel, mit der man die Räder freischaufelt, kann sinnvoll sein. Den freien Raum unter den Rädern füllen Sie mit Steinen oder Ästen, um den Reifen mehr Traktion zu ermöglichen.
Für bessere Traktion sorgen
Traktion ist generell ein gutes Stichwort: Sie ist essenziell, um das Fahrzeug wieder von der Stelle zu bekommen. Dabei können Decken, Teppiche oder Matten vor den Reifen unterstützen. Auch ein Holzbrett erfüllt diesen Dienst. Man kann auch ein Holz quer zur Fahrtrichtung mit einem Spanngurten vor oder hinter den Reifen befestigen, um für mehr Haftung zu sorgen.
Ist der Schlamm hartnäckig, kann es Bewegung in die Sache bringen, wenn Sie zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang hin und herschalten. Das lockert den Schlamm, der sich unter den Reifen befindet. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen können unterstützende Hände von hinten anschieben. Aber Vorsicht: Bedenken Sie, dass die anschiebenden Helfer nicht nur vom wegspritzenden Schlamm, sondern auch von eventuell wegfliegenden Hilfsgeräten wie Brettern attackiert werden können.