Das alles kann hinter quietschenden Bremsen stecken

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für Das alles kann hinter quietschenden Bremsen stecken

Sind quietschende Bremsen ein Alarmsignal?

Den Ohren tut der Sound immer weh: Quietschende Bremsen hören sich per se nicht gut an. Allerdings ist es nicht nötig, sich gleich Sorgen zu machen. Denn das Geräusch bedeutet auch bei den Fahrzeugen im Fuhrpark keineswegs immer, dass nun der Wechsel der Bremsscheiben oder Bremsbeläge fällig ist. Häufig sind die Ursachen vielmehr ziemlich unbedenklich. Speziell Scheibenbremsen neigen dazu. Und natürlich spielt auch die aktuelle Bremskraft eine Rolle. Je höher sie ist, desto eher entsteht das schrille Geräusch.

Wobei es natürlich trotzdem sein kann, dass quietschende Bremsen einen Werkstatttermin nötig machen. Bleibt die Ursache für das Quietschen unklar oder Sie spüren merklich, dass Sie dauerhaft schlechter bremsen als sonst, sollte ein Fachmann ran. Aber eine Entwarnung kann man generell schon mal geben: Wenn der Bremsbelag wirklich abgefahren ist, dann hören Sie gar kein Quietschen mehr – sondern ein dumpfes, schleifendes Geräusch, weil nun Eisen auf Eisen trifft. 

Diese Ursachen kommen für quietschende Bremsen in Betracht:

  1. Die Bremsen sind dreckig
    Wenn Schmutz und andere kleine Partikel wie Pollen in das Bremssystem gelangen, kann es laut werden. Der Grund ist nur allzu nachvollziehbar: Die Bremsscheibe kann nicht mehr so gut gleiten, was wiederum den sogenannten Haft-Gleit-Effekt erhöht – die Bremsklötze haften an der gleitenden Bremsscheibe, die Haftreibung ist schließlich deutlich größer als die Gleitreibung und es quietscht. Liegt es wirklich nur an solchen Schmutz- und Staubpartikeln, gibt sich das Quietschen in der Regel auch sehr schnell wieder, nachdem Sie ein paar Mal gebremst haben. Tipp: Achten Sie darauf, dass Auto in den trockenen, warmen Monaten des Jahres regelmäßig zu waschen. Sonst sorgt der sich ansammelnde Bremsstaub öfters ebenso für Quietschgeräusche.
  2. Es sitzt zu viel Feuchtigkeit in den Bremsen
    Insbesondere bei Regen quietschen Bremsen verstärkt. Das ist kein Zufall. Wenn sich Feuchtigkeit zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag sammelt, kann die Bremse nicht so arbeiten wie normal und das unbeliebte Geräusch entsteht.
  3. Die Bremsen haben Rost angesetzt
    Feuchtigkeit lässt sich schwer von Bremsen fernhalten. Schon nach kürzester Zeit entsteht Flugrost. Vor allem Fahrzeuge, die nicht in der Garage stehen oder im Winter viel mit Streusalz in Kontakt kommen, sind hier gefährdet. Und ebenso wie Schmutz sorgt auch Rost dafür, dass Bremsbelag und Bremsscheibe aneinander haften. Im Umkehrschluss gilt auch hier: Sie können die quietschende Bremse bei oberflächlichem Rost wieder sanft (!) sauber bremsen. Sollte der Rost bereits tiefer sitzen, müssen Sie jedoch das Rad ausbauen und die Bremsscheibe abschleifen, um schlimmeren Verschleiß zu verhindern.
  4. Sie haben stark gebremst
    Wurden die Bremsen stark beansprucht, tritt das Quietschen öfters auf. Das liegt daran, dass Bremsbacken, Bremsbeläge oder Bremsscheiben überhitzt wurden, etwa bei einer Vollbremsung oder wenn Sie lange bergab gefahren sind. Dann entstehen verglaste Bremsen, sogar die Bremsscheiben können sich im ungünstigsten Fall verziehen.
  5. Der Bremsenwechsel lief nicht glatt

    Tritt das Quietschen nach einem Bremsenwechsel auf, ist bei den Arbeiten zuvor mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alles richtig gelaufen. Hier sollten Sie noch einmal überprüfen lassen, ob wirklich alles so sitzt, das gilt vor allem, wenn nur die Bremsbeläge getauscht wurden. Oft können sie bei quietschenden Geräuschen nicht gut gleiten, weil sie nicht angeschliffen wurden. Hier sollte man für einen möglichst perfekten Bremsenwechsel beispielsweise immer darauf achten, qualitativ hochwertige Bremsbeläge zu benutzen. Billigprodukte sind nicht empfehlenswert. Genauso wichtig ist es, dass Bremsbeläge und Bremsanlage kompatibel sind.  Denn alle Komponenten müssen perfekt zusammenarbeiten, um langlebig sowie sicher zu sein und außerdem unangenehmes Quietschen zu vermeiden.

  6. Sie haben die Bremsen falsch eingefahren
    Neue Bremsbeläge und -scheiben sollte man zumindest die ersten paar hundert Kilometer nicht zu sehr in Anspruch nehmen. Wenn man das nicht beachtet und stattdessen früh viel und stark bremst, nutzen sich die Reibflächen unterschiedlich ab – und es quietscht. 
Back to top
JETZT
TESTEN