Abschleppdienst: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für Abschleppdienst: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Übernehmen Automobilclubs die Abschleppkosten?

Spätestens, wenn das Auto auf einer verlassenen Landstraße eine Panne hat und einfach nicht mehr fortzubewegen ist, ist jeder froh, wenn er einen Abschleppdienst anrufen kann. Gleiches gilt nach einem Unfall, wenn das Auto nicht mehr fahrtauglich ist. Die Frage dabei ist jedoch auch für Autofahrer im Fuhrpark: Wie teuer wird das? Und die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an.

Wer zum Beispiel Mitglied in einem Automobilclub wie ADAC, ACE oder AvD ist, kann sich entspannen: Hier sind die Kosten für das Abschleppen mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt. In der Regel werden Sie allerdings nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt und es kann je nach Mitgliedschaft eine Begrenzung der übernommenen Kosten geben. Ein Tarif, der Sie zur Wunschwerkstatt abschleppt, ist teurer und auch hier gibt es eine Kilometerbegrenzung. Im Ausland kann es ebenfalls Sonderregelungen geben. Gut zu wissen: Meistens sind die Automobilclubmitgliedschaften personenbezogen – es ist also egal, mit welchem Auto Sie unterwegs sind. Alternativ deckt übrigens auch ein Schutzbrief bei Ihrer Kfz-Versicherung Abschleppkosten bei Pannen oder Unfällen.

Für Selbstzahler wird es immer dreistellig

Und was, wenn Sie weder Mitglied in einem Automobilclub noch Inhaber eines Kfz-Schutzbriefs sind? Sind Sie bei einem Unfall nicht der Verursacher, müssen Sie sich keine Sorgen machen: Dann übernimmt die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Abschleppkosten. Ansonsten müssen Sie für bis zu 10 km Abschleppweg mit ca. 120 bis 180 Euro rechnen. Danach werden in der Regel 3 Euro für jeden weiteren Kilometer fällig. Übrigens kostet es ebenso, wenn der Abschleppdienst eine Leerfahrt hat, weil ihr Fahrzeug zwischenzeitlich von selbst fährt. Je nach Wochentag und Uhrzeit gibt es Zuschläge, ebenso für Sondersituationen wie das Abschleppen aus Tiefgaragen oder schwer zu verladende Fahrzeuge. E-Autos können eine besondere Ausrüstung erfordern.

Zusätzlich variieren die Abschleppkosten je nach Region. Besonders teuer ist Hamburg. Das gilt insbesondere, wenn dort Falschparker abgeschleppt werden. Dann sind 450 bis 500 Euro Gesamtkosten für Pkw – also inklusive aller Gebühren wie Verwahrungskosten für das Auto – keine Seltenheit.

Back to top
JETZT
TESTEN